So installieren Sie die APK / APKS / OBB-Datei auf Android
Hier können Sie die APK-Datei "Keepass2Android Offline" gratis für das infocus Turbo 5 herunterladen. Die APK-Dateiversion ist 1.09e-r7, zum Download auf Ihr infocus Turbo 5 klicken Sie einfach auf diese Schaltfläche. Dies ist benutzerfreundlich und betriebssicher. Wir bieten nur originale APK-Dateien an. Wenn die Materialien auf dieser Website Ihre Rechte verletzen , zeigen Sie dies uns an.
Keepass2Android ist eine Open-Source-Passwort-Manager-Anwendung für Android. Es liest und schreibt .kdbx-Dateien, das von KeePass 2.x Password Safe für Windows und andere Desktop-Betriebssysteme verwendete Datenbankformat.
Die Benutzeroberfläche basiert auf Keepassdroid (von Brian Pellin), portiert von Java auf Mono für Android. Das Back-End verwendet die ursprünglichen KeePass-Bibliotheken, um den Dateizugriff zu verwalten, um die Dateiformatkompatibilität sicherzustellen.
Hauptmerkmale der App sind
* Lese- / Schreibunterstützung für .kdbx (KeePass 2.x) Dateien
* integriert sich in fast jeden Android-Browser (siehe unten)
* QuickUnlock: Entsperren Sie Ihre Datenbank einmal mit Ihrem vollständigen Passwort, öffnen Sie sie erneut, indem Sie nur ein paar Zeichen eingeben (siehe unten)
* Integrierte Soft-Tastatur: Wechseln Sie zu dieser Tastatur, um Benutzeranmeldeinformationen einzugeben. Dies schützt Sie vor dem Klemmbrett-basierten Passwort-Sniffer (siehe unten)
* Unterstützung für die Bearbeitung von Einträgen einschließlich zusätzlicher Zeichenfolgenfelder, Dateianhänge, Tags usw.
* Hinweis: Bitte installieren Sie Keepass2Android (nicht offline Version), wenn Sie Dateien direkt von einem Webserver (FTP / WebDAV) öffnen möchten.
* Suchdialog mit allen Suchoptionen von KeePass 2.x.
Erforderliche Berechtigungen:
* Zugriff auf SD-Karte
* Vibrieren
Fehlerberichte und Vorschläge: https://github.com/PhilippC/keepass2android/
== Browserintegration ==
Wenn Sie ein Passwort für eine Webseite suchen müssen, gehen Sie zu Menü / Teilen ... und wählen Keepass2Android. Dieser Wille
* Öffnet einen Bildschirm zum Laden / Entsperren einer Datenbank, wenn keine Datenbank geladen und entsperrt ist
* Gehen Sie zum Bildschirm Suchergebnisse, der alle Einträge für die aktuell besuchte URL anzeigt
- oder -
* bieten Sie direkt die Benachrichtigung Benutzername / Passwort kopieren an, wenn genau ein Eintrag der aktuell besuchten URL entspricht
== QuickUnlock ==
Sie sollten Ihre Passwortdatenbank mit einem starken (dh zufälligen und LONG) Passwort schützen, einschließlich Groß- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen und Sonderzeichen. Das Eingeben eines solchen Kennworts auf einem Mobiltelefon jedes Mal, wenn Sie Ihre Datenbank entsperren, ist zeitraubend und fehleranfällig. Die KP2A-Lösung ist QuickUnlock:
* Verwenden Sie ein starkes Passwort für Ihre Datenbank
* Laden Sie Ihre Datenbank und geben Sie das starke Passwort einmal ein. Aktiviere QuickUnlock.
* Die Anwendung ist nach der in den Einstellungen angegebenen Zeit gesperrt
* Wenn Sie Ihre Datenbank erneut öffnen möchten, können Sie nur wenige Zeichen (standardmäßig die letzten 3 Zeichen Ihres Kennworts) eingeben, um schnell und einfach zu entsperren!
* Wenn der falsche QuickUnlock-Schlüssel eingegeben wird, ist die Datenbank gesperrt und das vollständige Kennwort muss erneut geöffnet werden.
Ist das sicher? Erstens: Sie können ein wirklich starkes Passwort verwenden, das erhöht die Sicherheit für den Fall, dass jemand Ihre Datenbankdatei erhält. Zweitens: Wenn Sie Ihr Telefon verlieren und jemand versucht, die Passwortdatenbank zu öffnen, hat der Angreifer genau eine Chance, QuickUnlock zu nutzen. Bei Verwendung von 3 Zeichen und der Annahme von 70 Zeichen im Zeichensatz hat der Angreifer eine Wahrscheinlichkeit von 0,0003%, die Datei zu öffnen. Wenn das immer noch zu viel für Sie klingt, wählen Sie 4 oder mehr Zeichen in den Einstellungen.
QuickUnlock erfordert ein Symbol im Infobereich. Das liegt daran, dass Android Keepass2Android zu oft ohne dieses Symbol töten würde. Es benötigt keine Batterie.
== Keepass2Android Keyboard ==
Ein deutsches Forscherteam hat gezeigt, dass der zwischenablagebasierte Zugriff auf Anmeldedaten, wie sie von den meisten Android-Passwortmanagern verwendet werden, nicht sicher ist: Jede App auf Ihrem Telefon kann sich für Änderungen der Zwischenablage registrieren und wird somit benachrichtigt, wenn Sie Ihre Passwörter vom Passwortmanager kopieren deine Zwischenablage Um sich gegen diese Art von Angriffen zu schützen, sollten Sie die Tastatur Keepass2Android verwenden: Wenn Sie einen Eintrag auswählen, wird eine Benachrichtigung in der Benachrichtigungsleiste angezeigt. Mit dieser Benachrichtigung können Sie zur KP2A-Tastatur wechseln. Klicken Sie auf dieser Tastatur auf das KP2A-Symbol, um Ihre Anmeldeinformationen einzugeben. Klicken Sie auf die Tastatur, um zu Ihrer bevorzugten Tastatur zurückzukehren.